Über uns

Robert Härter - Nach (DIN EN ISO/IEC 17024) zertifizierter Sachverständiger für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien

Robert Härter

Geschäftsführer

Nach (DIN EN ISO/IEC 17024)
zertifizierter Sachverständiger
für die Markt- und Beleihungswertermittlung
von Immobilien

Unsere Maxime

Maximale Gewissenhaftigkeit und absolute Zuverlässigkeit.

Um Ihnen die bestmögliche, ebenso kompetente wie objektive Bearbeitung zu bieten, legen wir speziell Wert darauf unabhängig, weisungsfrei, unparteiisch und natürlich bei einer so Vertrauen voraussetzenden Dienstleistung auch besonders diskret zu sein. Dass wir dabei mit maximaler Gewissenhaftigkeit und absolut zuverlässig vorgehen, versteht sich für Valoris ebenso von selbst.

Auftraggeber

Ein umfangreiches Kundenportfolio von Privatpersonen bis hin zu Stiftungen und Unternehmen.

Unser Kundenportfolio umfasst neben Privatpersonen und Erbgemeinschaften auch Vermögensverwaltungen, Banken, Versicherungen, Kommunen, Behörden, Steuerberater, Insolvenzverwalter, Anwälte, Gerichte, Vermögensbetreuer sowie Stiftungen und Unternehmen. Wir freuen uns auf ein erstes Gespräch mit Ihnen.

Qualitätssicherung durch
DIN EN ISO/IEC 17024

Die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 ist ein international anerkanntes Qualitätssicherungssystem.

Mit dieser Zertifizierung wird die Qualität, die Kompetenz und die langjährige Erfahrung als Immobilien-Wertermittler nach außen bestätigt. Die früher nur für Deutschland vorkommende „öffentlich bestellte und vereidigte“ Sachverständigentätgkeit, wurde so auf ein international gültiges Level erweitert.

Nach den Vorgaben der DIN EN ISO/IEC 17024 müssen zertifizierte Sachverständige ihr Fachwissen kontinuierlich erweitern und aktualisieren. Dazu müssen vom Sachverständigen erstellte Gutachten und aktuelle Weiterbildungsnachweise bei der Zertifizierungsstelle eingereicht werden. Auftraggeber und Gerichte können deshalb davon ausgehen, dass ein auf der Grundlage der ISO/IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger auch über ein fundiertes und aktuelles Wissen und entsprechende praktische Erfahrungen als Sachverständiger verfügt.

Von der Sprengnetter Zertifizierung GmbH (Mitglied der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS) wurde Herrn Robert Härter, am 2. Mai 2019, nach erfolgreich abgelegter Zertifizierungsprüfung der Titel

Zertifizierter Sachverständiger  für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Standardimmobilien, ZIS Sprengnetter Zert (S)

verliehen.

Die Rezertifizierung erfolgte am 9. Mai 2023. Die unter der Nr. 1901-001 registrierte Zertifizierung ist gültig bis 8. Mai 2028.

Vergleich öffentliche Bestellung vs. Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024:

Gemäß neueren Gesetzen (z.B. BewG/ErbStR, InvG, PfandB) und den novellierten Verordnungen (z.B. ZPO) sind die nach der ISO 17024 zertifizierten Sachverständigen den öffentlich bestellten Sachverständigen gleichgestellt worden (vgl. z.B. Zöller-Greger, ZPO, 28. Auflage, §402, Rdn. 2; OLG Hamm, Urteil vom 07.06.2010 – 6 U 213/08; LG Magdeburg, Beschluss vom 12.05.2009 – 3 T 247/09; LG Hechingen, Beschluss vom 19.07.2017, Az. 1 OH 19/15).

Die Finanzverwaltung hat mit dem „Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 2. Dezember 2020“ klargestellt, dass sie an ihrer Auffassung festhält, dass der Steuerpflichtige den Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts regelmäßig durch ein Gutachten des zuständigen Gutachterausschusses oder eines Sachverständigen, der über besondere Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Bewertung von Grundstücken verfügt, erbringen kann. In den gleichlautenden Erlassen wird erläutert, dass das Personen sind, die von einer staatlichen, staatlich anerkannten oder nach DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierten Stelle als Sachverständige oder Gutachter für die Wertermittlung von Grundstücken bestellt oder zertifiziert worden sind.

Deswegen werden unsere Gutachten von deutschen Behörden, Gerichten (z.B. Familiengerichte, Zwangsversteigerungsgerichte) und Finanzämtern anerkannt und akzeptiert.

Referenzen